Nicht nur in Homburg und den umliegenden Ortschaften, sondern auch weit über die Stadtgrenze hinaus, verbinden viele Einwohner mit dem Namen "Karl Schanding" angenehme Eindrücke. Dieser Name steht für ein seriöses Familienunternehmen, das sich dem Bestattungswesen verschrieben hat. Das Bestattungsunternehmen Schanding ist seit über 100 Jahren für Sie da und damit das älteste Institut in Homburg.
Nachdem sich die Eheleute Maria und Karl Schanding aus Altersgründen entschlossen haben das Unternehmen nicht mehr weiter zu führen, es ihnen aber wichtig war, dass das Unternehmen auch weiterhin in ihrem Sinne geführt wird, haben sie es im Februar 2004 an Michael Mersiowsky übergeben, denn Herr Mersiowsky war auch schon vorher im Unternehmen tätig, so dass sich die Eheleute Schanding mit gutem Gewissen zur Ruhe setzen konnten.
Herr Mersiowsky hat bereits seine Ausbildung zum geprüften Bestatter und Bestattermeister erfolgreich abgeschlossen.
Wir von Bestattungen Karl Schanding besprechen nicht nur die relevanten Details der Bestattung und bereiten individuell die Trauerfeier vor, sondern kümmern uns genauso um die liebevolle und
fachgerechte Versorgung und Einbettung der Verstorbenen.
Auch kümmern wir uns um Formalitäten wie beispielsweise die Besorgung der Sterbeurkunden, um die notwendigen Schritte bei der Krankenkasse und dem Rententräger.
Wir helfen Ihnen bei der Wahl des Grabes und können bei der Gestaltung eines Grabsteins unterstützend tätig sein. Wir sind auch dann noch für Sie da, wenn die Trauerfeier bereits stattgefunden hat.
Die Erdbestattung bzw. Sargbestattung ist in Mitteleuropa eine der ursprünglichsten Bestattungsformen. Hierbei wird der Verstorbene, welcher zuvor in den ausgewählten Sarg gebettet wurde, dem Erdreich übergeben.
Eine Erdbestattung kann frühestens nach 48 Stunden erfolgen, spätestens nach 10 Tagen muss der Verstorbene bestattet werden, wobei es genehmigungspflichtige Ausnahmen geben kann.
Die Beisetzung erfolgt auf einem kommunalen oder kirchlichen Friedhof.
Neben den traditionellen Bestattungsarten der Erdbestattung entwickeln sich immer mehr verschiedene Beisetzungsformen, die oftmals Ausdruck einer Einstellung oder Weltanschauung bzw. von anderen Kulturen geprägt oder inspiriert sind. Grundlage dieser neueren, moderneren
Beisetzungsformen ist die Feuerbestattung.
Selbstverständlich kann auch bei einer Feuerbestattung eine Sargtrauerfeier im Voraus stattfinden.
Nach der Einäscherung findet die Trauerfeier mit der Urne statt. Anschließend wird auch die Urne beigesetzt.
Dies kann auf einem Friedhof sein. Hier bieten die Gemeinden verschiedene Möglichkeiten an z. B. verschieden Erdgräber, Urnenwände (Stelen), Baumgräber.
Auch kann eine Urne außerhalb eines Friedhofs beigesetzt werden z.B. Friedwald, Seebestattung oder verstreuen der Asche.
Arten der Feuerbestattung
Klassische Urnenbestattung auf dem Friedhof
Baumbestattung
Friedwald Ruheforst
Seebestattungen
Alle Bestattungsarten
Eigener Kühlraum
Eigener Abschiedsraum
Erledigung aller Formalitäten
Traueranzeige und Trauerdruck
Trauerfloristik